Ohrakupunktur
  Die Ohrakupunktur hat sich ursprünglich aus der TCM entwickelt. 
  Sie nutzt auch Elemente der klassischen Akupunktur, hat jedoch 
  ganz andere Bezugspunkte und ist eine europäische Entwicklung.
  Auffallend ist hierbei die Lage der Akupunkturpunkte im Ohr. 
  Projiziert man das Bild eines Embryos in zusammengekauerter 
  Stellung, den Kopf nach unten gerichtet in das Ohr, so findet man eine Übereinstimmung der 
  Ohrreflexpunkte mit den Organen und Körperabschnitten des 
  Embryos, so lautet die Hypothese der Entwickler der 
  Ohrakupunktur.
  Um den therapeutischen Reiz bei chronischen Beschwerden 
  zeitlich zu verlängern, können auch Dauernadeln zum Einsatz 
  kommen. Dafür werden etwa 2 mm lange Nadeln mit einem 
  kleinen Pflaster fixiert, für 2 bis 5 Tage am Ohr gelassen und 
  vom Patienten selbst durch Drücken oder Bewegen regelmäßig 
  stimuliert.
  Ohrakupunktur kann man u.a. zur Raucherentwöhnung, bei 
  Heißhungerattacken oder zur Erzielung einer 
  muskelentspannenden und/ oder immunstimulierenden 
  Wirkung einsetzen.    
  Haben Sie weitere Fragen zur Ohrakupunktur? Gern stehe ich 
  Ihnen für zusätzliche Informationen oder für eine 
  Terminvereinbarung zur Verfügung!  
  Ute Schuckar
  Heilpraktikerin in Potsdam
  Copyright © 2025 Ute Schuckar - Naturheilpraxis am Stern-Center Potsdam
 
 
   
 
  
 
 
 
  